Elke Susanne Sieber
Partnerin & Gründerin
Tiefgreifende Kenntnisse und jahrzehntelange Führungserfahrung aus Wirtschaft und öffentlicher Hand sowie Selbständigkeit
Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin (Magistra Artia). Ausgebildete Business-Coachin und Moderatorin (Führungsakademie Baden-Württemberg, SRH Heidelberg). LINC, DBVC und CAI® zertifiziert
Changemanagement. Strategie- und Partizipationsprozesse entwickeln und implementieren. Leidenschaft für Mitarbeitende- und Bürgerbeteiligung. Agile Leadership. Spezialexpertise im Bereich Kulturstrategien und Kulturhauptstädte
Energiewende, Kultur, Wirtschaft, NGO, Wissenschaftsbetriebe, Kommunen, Regionen und Bundesländer
Gründung der Galerie „ob art“. Leitende Position in einem japanischen Technologiekonzern. Führungsteam Kulturhauptstadtbewerbung „Mit Recht Karlsruhe“. Langjährige Leitung des Kulturbüros in Karlsruhe, das städtische Kultur, freie Kultur und Landeseinrichtungen verknüpft. 2016 gemeinsam mit Daniel Wensauer-Sieber Gründung der Partnerschaftsgesellschaft swsp transform, damals noch sIwsIp. Lehrbeauftragte für Management und Personalentwicklung (Karlshochschule, KIT, Hochschule für Musik und Theater Hamburg)

Elke Susanne Sieber
Partnerin & Gründerin
Tiefgreifende Kenntnisse und jahrzehntelange Führungserfahrung aus Wirtschaft und öffentlicher Hand sowie Selbständigkeit
Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin (Magistra Artia). Ausgebildete Business-Coachin und Moderatorin (Führungsakademie Baden-Württemberg, SRH Heidelberg). LINC, DBVC und CAI® zertifiziert
Changemanagement. Strategie- und Partizipationsprozesse entwickeln und implementieren. Leidenschaft für Mitarbeitende- und Bürgerbeteiligung. Agile Leadership. Spezialexpertise im Bereich Kulturstrategien und Kulturhauptstädte
Energiewende, Kultur, Wirtschaft, NGO, Wissenschaftsbetriebe, Kommunen, Regionen und Bundesländer
Gründung der Galerie „ob art“. Leitende Position in einem japanischen Technologiekonzern. Führungsteam Kulturhauptstadtbewerbung „Mit Recht Karlsruhe“. Langjährige Leitung des Kulturbüros in Karlsruhe, das städtische Kultur, freie Kultur und Landeseinrichtungen verknüpft. 2016 gemeinsam mit Daniel Wensauer-Sieber Gründung der Partnerschaftsgesellschaft swsp transform, damals noch sIwsIp. Lehrbeauftragte für Management und Personalentwicklung (Karlshochschule, KIT, Hochschule für Musik und Theater Hamburg)
Daniel Wensauer-Sieber
Partner & Gründer
Breites Wissen und langjährige Erfahrung in Strategieberatung für Konzerne, Mittelstand sowie im Umgang mit Ministerien und hochrangigen Behörden, tiefgreifendes Verständnis von Kommunikationsstrategien und Projektumsetzung. Aufbau von starken Netzwerken
Studium in Karlsruhe und Washington: Geschichte, Mediävistik, Pädagogik, Journalismus (Magister Artium). Stipendiat der Hochbegabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Absolvent des Journalistischen Nachwuchsförderprogramms (JONA).
Change-Management und Veränderungsprozesse mit dem Fokus auf Kommunikation und Partizipation. Strategien entwickeln und implementieren. Leidenschaft: entwickeln von sinnhaftem Corporate Giving-Plänen und strukturiertem Fundraising für den Kultur- und Sozial-Bereich.
Energiewende, seniore Start-ups, Wirtschaft, sozialer und kultureller Bereich
Erste Berufserfahrung bei der Bundesgeschäftsstelle der CDU in Bonn. Tätigkeiten in der Topmanagement-Beratung bei Cap Gemini/Gemini Consulting, München/Berlin. Leiter der Kommunikation einer mittelständischen Unternehmensgruppe. Stadtmarketing in Karlsruhe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Stellvertretender Leiter der Kampagne „Wir können alles. Außer Hochdeutsch“. Selbstständigkeit seit 2010. 2016 gemeinsam mit Elke Susanne Sieber Gründung der Partnerschaftsgesellschaft swsp transform, damals noch sIwsIp

Daniel Wensauer-Sieber
Partner & Gründer
Breites Wissen und langjährige Erfahrung in Strategieberatung für Konzerne, Mittelstand sowie im Umgang mit Ministerien und hochrangigen Behörden, tiefgreifendes Verständnis von Kommunikationsstrategien und Projektumsetzung. Aufbau von starken Netzwerken
Studium in Karlsruhe und Washington: Geschichte, Mediävistik, Pädagogik, Journalismus (Magister Artium). Stipendiat der Hochbegabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Absolvent des Journalistischen Nachwuchsförderprogramms (JONA).
Change-Management und Veränderungsprozesse mit dem Fokus auf Kommunikation und Partizipation. Strategien entwickeln und implementieren. Leidenschaft: entwickeln von sinnhaftem Corporate Giving-Plänen und strukturiertem Fundraising für den Kultur- und Sozial-Bereich.
Energiewende, seniore Start-ups, Wirtschaft, sozialer und kultureller Bereich
Erste Berufserfahrung bei der Bundesgeschäftsstelle der CDU in Bonn. Tätigkeiten in der Topmanagement-Beratung bei Cap Gemini/Gemini Consulting, München/Berlin. Leiter der Kommunikation einer mittelständischen Unternehmensgruppe. Stadtmarketing in Karlsruhe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Stellvertretender Leiter der Kampagne „Wir können alles. Außer Hochdeutsch“. Selbstständigkeit seit 2010. 2016 gemeinsam mit Elke Susanne Sieber Gründung der Partnerschaftsgesellschaft swsp transform, damals noch sIwsIp
Iris Bogdan
Office Management
Umfassende Fähigkeiten im Office Management. Überblick und Kontrolle anstehender Termine und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Projekte rechtzeitig und gemäß Plan realisiert werden
Back-Office-Management. Projektplanung und -umsetzung. Kommunikation in drei Sprachen
Non-Profit-Organisationen
Verschiedene berufliche Stationen in Deutschland und Frankreich. Tätigkeiten in der Speditionsbranche. Organisation einer Tanzschule. Erfahrungen im Bereich von Non-Profit-Organisationen. Seit Anfang 2023 bei swsp transform tätig

Iris Bogdan
Office Management
Umfassende Fähigkeiten im Office Management. Überblick und Kontrolle anstehender Termine und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Projekte rechtzeitig und gemäß Plan realisiert werden
Back-Office-Management. Projektplanung und -umsetzung. Kommunikation in drei Sprachen
Non-Profit-Organisationen
Verschiedene berufliche Stationen in Deutschland und Frankreich. Tätigkeiten in der Speditionsbranche. Organisation einer Tanzschule. Erfahrungen im Bereich von Non-Profit-Organisationen. Seit Anfang 2023 bei swsp transform tätig
Haben Sie auch Lust auf eine Zusammenarbeit im Netzwerk von swsp transform? Senden Sie gleich eine E-Mail an: info@swsp-transform.de. Wir freuen uns!